Wildes Kräuterwerk

Hagebuttenmarmelade

Zutaten:

· 1000 g reife Hagebutten mit Wasser bedecken.

· Zum Verdünnen, ca. 300 g Apfelsaft

· 30 g Zitronensaft

· Gelierzucker 1:1


ZUBEREITUNG:


Schritt 1:

Hagebutten waschen und Stiele entfernen.

Die Früchte, mit Wasser bedecken und weichkochen.

Die Hagebutten mit der Flüssigkeit sehr sanft an mixen, und in kleinen Portionen durch die Flotte Lotte drehen: Das durchgedrehte Hagebuttenmus mit Wasser auffüllen, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Etwas Zitronensaft dazugeben.

Gewicht der Flüssigkeit ermitteln und entsprechend Gelierzucker zugeben und weiterverarbeiten wie man es für Marmelade macht.

 
Schritt 2:

Ich habe festgestellt, dass Härchen, die man ja nicht im Fruchtaufstrich haben möchte, sich beim Aufkochen im Schaum festsetzen. Einfach abschöpfen.

 


Schritt 3:

Heiß in Gläser abfüllen, kalt werden lassen und genießen.

Eine Vitaminbombe, sondergleichen!!!

 

Aus den Kernen der Hagebutte wird der Hagebuttenkerntee, der sog. Kernles-Tee gemacht. Der Kernles-Tee ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten, denn er gilt als Hausmittel zur Blutreinigung, Entwässerung sowie bei Nieren- und Blasenleiden. Er hat einen leichten, angenehmen Vanille-Geschmack.

 

Herstellung des Tees:

Die beim Passieren in der „Flotten Lotte“ im Sieb hängen gebliebene Masse mit Wasser gut mixen, bis sich das Fruchtfleisch von den Kernen gelöst hat.

Gut abspülen, und die Kerne zum Trocknen geben.

So entsteht der fast vergessene Kernles-Tee.

 

So wird der Kernles-Tee zubereitet:

1 Esslöffel getrocknete Hagebuttenkerne in 250 ml kaltes Wasser geben und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Morgen zum Kochen bringen und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.

Danach ist der Tee trinkfertig.